Zum Hauptinhalt springen

Auftrittskompetenz

Ein Training mit theaterpädagogischen Methoden zur körperlichen Präsenz und darstellerischen Ausdruckskraft

TeilnehmerInnen:
Angesprochen sind pädagogische Fachkräfte, Eltern, Jugendliche und Kinder, KünstlerInnen, Privatpersonen, KulturvermittlerInnen, Vereinsmitglieder, Menschen in Arbeitskollektiven.

Schwerpunkte des Seminars:
Bewusstsein entwickeln, Rollen zu übernehmen und zu gestalten
Bedeutung der Körpersprache bewusst erleben
Selbst-und Fremdwahrnehmung nach Videoaufnahmen erfahren
Kommunikationsfördernde Übungen in Situationen erproben
Methoden nicht- direktiver Gesprächsführung erlernen
Rhetorik für einen lebendigen Selbstausdruck praktisch erleben             Beratungskompetenz erwerben

Ziele:
Erhaltung und Aktivierung von Selbstwirksamkeit/ stressfreies Gestalten von Kommunikation / Verbesserung des Selbstwertgefühls / Umwandlung negativer in positive Erfahrungen / Finden eigener Ressourcen, Kraftorte, Kraftquellen/ Bearbeitung von Auftrittsstress/ Differenzieren und Erweitern der persönlichen verbalen und nonverbalen Ausdrucksmöglichkeiten/ Training von Methoden aus der Mediation

Sie erhalten ein Handout zu konkreten Übungen mit Literaturangaben bei Teilnahme.

Zu mir als Referentin:
Dipl. Pädagogin Deutsch/ Sport,
ehem. Fachleiterin für Deutsch in der Referendariatsausbildung am Institut für Qualitätsentwicklung in Mecklenburg- Vorpommern, Lehrerin und Ausbildnerin für Darstellendes Spiel, Ausbildnerin von SchreiblehrerInnen im Kreativen Schreiben, Trainerin für Auftrittskompetenz, Mediatorin, Erfahrungen mit LehrerInnen, ErzieherInnen in Schule und KITA, BühnenkünstlerInnen, BäuerInnen, im Gesundheitswesen, in der Waldpädagogik u.a.

Die Seminare/ Workshops können von Freitag bis Sonntag oder auch in kürzerer Form stattfinden, je nach Absprache oder festgelegtem Angebot.


 

Theaterübungen

 Kurs "Auftrittskompetenz" in Friedrichswalde 2020

 

Kurs "Darstellendes Spiel" in Friedrichswalde 2020

 

Projektkurs 11, Gymnasium Bützow, Projektregie: Schülerin Sophia Schützler

Gewalt

Marionette

Projekt: „Die verrückte Bushaltestelle“ 

Gleichgültigkeit

Empfohlene Literatur zur Entspannung
Weitere Literaturangaben im Handout zur Seminarteilnahme